Galerie Tiinerbuud 33 in der Hummerbude PARADOX: Melanie Schöckel
Helgoland, 11. bis 17. Mai 2024 – Kalligrafie*Radierung*Linolschnitt*Lithografie*Zeichnungen*Collagen
Zum ersten Mal stellt die Grafik-Designerin Melanie Schöckel aus Klein Flöthe vom 11. bis 17. Mai in der Galerie Tiinerbuud 33 in der Hummerbude PARADOX auf Helgoland aus. Sie arbeitet mit den Techniken Radierung, Linolschnitt, Lithografie, Kalligrafie, Collage und Zeichnungen und wird einiges aus ihrem Fundus vorstellen, selbstverständlich mit dem Themenschwerpunkt Meer, Hafen und Tiere am Meer. Einige ihrer Motive hat sie auf T-Shirts und Taschen mit Textilfarbe gedruckt, außerdem sind in ihrem Skizzenbuch Zeichnungen mit Fineliner entstanden, die sie als Postkarten und Stempel vorstellt. Während ihres Aufenthalts will sie daran weiter arbeiten, wobei man der Künstlerin gern beim Schneiden oder Zeichnen zuschauen kann. Außerdem bietet sie am 11. Mai zwei Kurse in Linolschnitt an (von 14 bis 15 Uhr und von 16 bis 17 Uhr), die direkt vor Ort bei ihr oder unter Tel. 0151-52402547 gebucht werden können.
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
Galerie Tiinerbuud 33 in der Hummerbude PARADOX: Evelin Platte
Helgoland 19. bis 27. Mai 2024 – Bildcollagen aus gesammelten Naturschätzen
Evelin Platte aus Homberg/Efze wird vom 19. bis 27. Mai ihre gesammelten und zu originellen Bildern arrangierten Naturschätze in der Galerie Tiinerbuud 33 zeigen. Wie sie zu ihrer Arbeit ausführt, bietet die Natur reichhaltiges Material für ihr kreatives Tun. Die Künstlerin wird die Zeit auf Helgoland natürlich ebenfalls nutzen, um angeschwemmtes Allerlei wie Seetang, Muscheln, Steinchen zu sammeln, genau die Schätze aus der Natur, die ihr als Inspiration für ihre Bilder dienen. Sie kombiniert zum Beispiel Steinchen mit Strichzeichnungen sowie weiteren sorgfältig ausgewählten Fundstücken und lässt ausgefallene, dreidimensionale Bildcollagen mit meist amüsantem Touch entstehen. Dies verleiht ihren Werken eine persönliche Note und so ist jedes Werk einzigartig und selbst bei ähnlicher Motivrichtung ein Unikat. Geöffnet hat sie täglich von 11 bis 16 Uhr, außerdem solange die Fahne draußen an der Buud weht.
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
Galerie Tiinerbuud 33 in der Hummerbude PARADOX: die Scholls
Helgoland, 30. Mai bis 18. Juni 2024 – Seide und Socken – handgemalt und handgearbeitet
Schon längst lebende Legende, denn sie kommen bereits seit mehr als 30 Jahren auf ihre „Lieblingsinsel“, wie sie selbst über Helgoland sagen: Petra und Annemarie Scholl aus Oberhausen sind vom 30. Mai bis 18. Juni in der Galerie Tiinerbuud 33 der Hummerbude PARADOX anzutreffen. Selbstverständlich waren die beiden wieder aktiv über das Jahr. Petra Scholl bringt handbemalte Seidenträume mit. Schals, Tücher und Krawatten, die stets schnell ihre Liebhaber finden. Jedes Teil ein Unikat, auch die von Annemarie Scholl selbstgestrickten, bunten Socken, die in allen Größen zu haben sind, selbst für besonders große Füße. Mit besonderer Freude kündigen sie an, dass das im letzten Jahr heiß begehrte Anekdotenbuch ihrer Aufenthalte auf der Insel rund um die Hummerbude fortgesetzt worden und Band 2 nun zu haben ist. Auf jeden Fall heißen sie alte Bekannte sowie neue Besucher wie immer herzlich willkommen.
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
Galerie Tiinerbuud 33 in der Hummerbude PARADOX: Ragna Reusch
27498 Helgoland, Hafenstr. 1009, 21. Juni bis 3. Juli 2024 *** Schnitzwerke – vun lütt bet groot
Vom 21. Juni bis 3. Juli 2024 wird die Bildhauerin und Schnitzerin Ragna Reusch aus Ahausen im Kreis Rotenburg/Wümme ein umfassendes Spektrum aus ihrem Schaffen in der Galerie Tiinerbuud 33 auf Helgoland zeigen. Im kleinen, eher winzigen Format spezialisierte sie sich auf das Bearbeiten von Zahnstochern, aus denen mit Hilfe eines Taschenmessers überraschend filigrane Figuren entstehen. Im großen Maß arbeitet sie hauptsächlich mit der Kettensäge, bevorzugt aus Eiche sägt sie rau ihre dynamischen, skurrilen Gestalten. In diesem Jahr will sie wiederum abendliche Schnitzkurse aus handlichem Fundholz anbieten. Schnitzmesser hat sie vor Ort, Interessenten können sie einfach direkt in der Hummerbude der Künstlergruppe PARADOX ansprechen.
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download